Erdbeben Türkei/ Syrien
Wir helfen den Menschen in der Türkei und Syrien, die von den furchtbaren Erdbeben betroffen sind
Am 6. Februar erschütterten zwei schwere Erdbeben mit der Stärke von 7,8 die Südtürkei und Nordwestsyrien. Es kam zu Zerstörungen und Verlusten – dies ist eine der tödlichsten Naturkatastrophen des Jahrhunderts.
Mehr als 20 Millionen Menschen sind bereits betroffen, und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass die Zahl auf bis zu 23 Millionen ansteigen wird.
Bislang haben bereits mehr als 50 000 Menschen ihr Leben verloren und weitere Zehntausende sind verletzt. Angesichts der verheerenden Zerstörung der Infrastruktur und der Obdachlosigkeit von Millionen von Menschen wurde umgehend Hilfe benötigt.
Siemens Caring Hands konnte viele Spenden sammeln, welche es uns erlaubten wichtige Hilfsmaßnahmen durchzuführen und die Menschen vor Ort zu unterstützen.
Dabei bedanken wir uns bei allen, die die Hilfsmaßnahmen unterstützt haben.
Bitte nutzen Sie für Spenden das Stichwort „Türkei/Syrien“.
Ein riesen DANKE an alle, die unsere Hilfsmaßnahmen bisher unterstützt haben.
Unsere Projekte
Mit unserer Hilfeleistung fördern wir gemeinsam mit unserem Partner Darüşşafaka die Bildung benachteiligter Kinder in der Türkei und unterstützen sie mit lebenswichtigen Ressourcen und dem Wiederaufbau von Schulen. So kann den Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht werden und auch in zukünftigen Notfällen schnell und effektiv gehandelt werden.
Zusammen mit Arche Nova e.V. setzen wir humanitäre Hilfeleistung in Syrien um. Bei unserer Zusammenarbeit liegt der Fokus hierbei auf Wasser, Hygiene, Ernährung und Gesundheit. Anhand langjähriger Unterstützung von Betroffenen des Erdbebens durch Brunnenbau, Nahrungsmittelverteilung, medizinische Versorgung und Bildungsangebote, verbessern wir Zukunftsperspektiven und grundlegende Bedürfnisse wie sauberes Wasser und Nahrung.
Betroffene Menschen in Syrien werden von uns und unserem Partner ADRA e.V. mit diversen Hilfsprojekten unterstützt. So wurden Schulen in Aleppo umgewandelt, medizinische Hilfe bereitgestellt und Wasseranlagen repariert. Auch psychosoziale Unterstützung für Flüchtlinge in der Türkei wurde geleistet. Weitere langfristige Projekte zum Wiederaufbau der Infrastruktur sind geplant.
Gemeinsam mit unserem Partner ACEV setzen wir uns für Frauen ein, indem wir sie aktiv durch frühkindliche Bildung und Entwicklung unterstützen. Dabei werden Kinderbildungszentren eingerichtet, Unterstützung für Eltern angeboten, Schulungsprogramme zur Verfügung gestellt und sich für eine Politik eingesetzt, die das Wohlergehen von Kindern und Familien in den Vordergrund stellt, um eine bessere Zukunft für Frauen und Kinder in der Türkei zu fördern.
Gemeinsam mit Orienthelfer e.V. setzen wir in Syrien Bildungsprojekte um und leisten humanitäre Hilfe. Es werden Schulen und Bildungszentren betrieben, die den Kindern und Jugendlichen Perspektiven bieten.
Zusammen mit unserem Partner UNICEF erreichten wir fast 765.800 Menschen in Syrien und haben dazu beigetragen, den Zugang zu sauberem Trinkwasser wiederherzustellen, die Grundbedürfnisse in Würde zu erfüllen und die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Besonderes Augenmerk gilt der Bildung und dem Wiederaufbau von Schulen. So wurden in 27 Schulen Wassertanks installiert, wodurch fast 18 600 Schulkinder Zugang zu sauberem Trinkwasser erhielten.
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation setzen wir uns für Bildung in Krisengebieten ein. Unterstützt werden Kinder in syrischen Flüchtlingslagern. Mit Zeltklassen, Schulen, Nachhilfe und Hilfsgüterverteilung verbessern wir so Bildungschancen und bietet den Kinder Perspektiven.
Gemeinsam mit der türkischen Bildungsstiftung TEV Türkiye, die Stipendien an Studierende vergibt, unterstützen wir die von den Folgen des Erdbebens stark Betroffenen, um auch die Bildungschancen benachteiligter Kinder und Jugendlicher zu verbessern.
Mit unserer Sachspende an die „Public Hospital Association“ in der Türkei konnten wir mit medizinischen Geräten die Gesundheitsversorgung in der Region verbessern.