Hoffnungsträger auf Rädern: Mobile Küchen in der Ukraine

Inmitten des anhaltenden Konflikts setzen wir uns weiterhin mit Herz und Hand für die Menschen ein, die täglich unter den Folgen des russischen Angriffskriegs leiden
In den kriegsgeprägten Gebieten der Ukraine unterstützen wir lebenswichtige Projekte, die den Menschen Hoffnung und Wärme spenden. Ein besonders bewegendes Projekt der Winterhilfe 2024/25 wollen wir hier vorstellen: Im Januar 2025 startete ein einzigartiger FoodTruck seinen Einsatz – eine mobile Küche, die mutig auch dorthin fährt, wo Bombenalarm und Zerstörung eine stationäre Versorgung unmöglich machen.
Im April 2025 folgten vier stationäre Küchen in Regionen, die besonders schwer vom Krieg getroffen wurden. In den stark zerstörten Städten Kherson, Kharkiv, Sumy und Chernihiv.
Gerade in den eisigen Wintermonaten war diese Versorgung überlebenswichtig. Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und häufig unterbrochener Energieversorgung bedeutete eine warme Mahlzeit nicht nur Nahrung, sondern auch lebenswichtige Wärme und Nährstoffe für den Körper. In vielen Gebieten waren Kochmöglichkeiten durch zerstörte Infrastruktur nicht vorhanden, Supermärkte geschlossen und Vorräte aufgebraucht. Besonders für ältere Menschen, Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität waren die mobilen und stationären Küchen oft die einzige Möglichkeit, eine warme Mahlzeit zu erhalten.
In einer Zeit, in der bittere Kälte und eine komplizierte und schwierige Versorgungssituation zum Alltag gehören, konnten wir 72.090 Menschen erreichen – darunter viele, die in umkämpften Frontgebieten oder kürzlich befreiten Orten ausharren. Mit 358.356 ausgegebenen warmen Mahlzeiten wurde nicht nur Hunger gestillt, sondern auch Hoffnung geschenkt. Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit lokalen Helfern, der sinnvollen Nutzung von Lebensmittelüberschüssen gelang eine effiziente Verteilung trotz der gefährlichen Kriegssituation.
Diese lebensrettende Initiative wurde durch die vereinten Kräfte der Tafel Deutschland e.V., der European Food Banks Federation und der Ukrainian Food Banks Federation ermöglicht.
Die erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte bestärkt uns in unserem Engagement: Durch verlässliche Partnerschaften und kreative Lösungen können wir schnell und effektiv dort Hilfe leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Diesen Weg werden wir Dank Ihrer Spenden weitergehen!
Möchten sie weitere Initiativen wie diese unterstützen? Spenden Sie hier an Siemens Caring Hands e.V.